Individuelle Rettungsübung in Ihrem Schwimmbad

Wir führen in Ihrem Bad mit all Ihren Mitarbeitenden eine Rettungsübung durch. Dabei werden Ihre Teammitglieder die Rettungsabläufe automatisieren, damit sie in einem Notfall richtig handeln können. Sie werden neue Erkenntnisse erhalten und sicherlich auch einige Aha – Erlebnisse haben

Die in der Schweiz gültige VHF – Norm besagt:

Art. 20 Betriebsinterne Schulung des Wasseraufsichtspersonals

Das Aufsichtspersonal muss eine auf die Art und Eigenheiten des Bads, insbesondere bei Fluss-  und Seebädern, ausgerichtete Schulung für Notfälle erhalten. Die erforderlichen Massnahmen sind im Rahmen einer praxisgerechten, betriebsinternen Übung zu schulen.

Die Schulung der lebensrettenden Massnahmen und die praktischen Übungen sind betriebsintern mindestens einmal jährlich zu wiederholen und zu dokumentieren.

  • Adressaten

    Frei,- Hallen, – Fluss - und Seebäder

    Ihre Mitarbeiter haben:
    - ein gültiges Brevet igba PRO oder
    - ein gültiges SLRG Brevet Pro Pool und BLS-AED (nach SRC Richtlinien)

  • Inhalt

    Rettungsübung mit Ihrem Rettungsmaterial

  • Ziele

    Rettungsabläufe im eigenen Betrieb üben und automatisieren, damit Sie im Notfall lebensrettend handeln werden.

    Wir setzen ihr eigenes Rettungsmaterial ein und üben dessen Handling.

    Überprüfung des Alarmsystems.

  • Referenten

    Andrea Ammon und Claudia Keller
    Wir sind erfahrene Fachexperten auf unserem Gebiet und ausgebildet für das Unterrichten von Erwachsenen.

  • Kurskosten

    Die Kurskosten berechnen wir nach Aufwand resp. Ihren individuellen Bedürfnissen

  • Kursdauer
    2 – 4 Stunden
  • Mitzubringen
    Schwimmausrüstung und Schreibzeug
  • Anmeldung und
    Rückfragen

    Per Mail an: aammon@bluewin.ch
    oder Andrea Ammon Tel. 076 440 51 15

  • Anmeldefrist
    -
  • Infos

    -

Zurück

Kontakt

aqua-move
Andrea Ammon
Finkenweg 9
3110 Münsingen

076 440 51 15